Gibt es jemanden der mir hier weiterhelfen kann?
Habe folgendes Problem: HAbe bir yabbDC installiert, hat nix geklappt. Nun wollte ich den Ordner von meinem Server löschen. Ich bekomme immer nur die MEldung dass mein directory not empty ist. Aber ich habe nur den leeren Hauptordner + leere Unterordner. Wie um alles in der Welt bekomme ich die Ordner gelöscht. - chmod aller Ordner ist 777
yabbdc1008
-
-
fahr alle Programme runter...Mach den PC aus !
Rechner wieder einaschalten... nach dem booten, versuche das Verzeichnis noch einmal zu löschen... fang mit den Unterverzeichnissen an...sollte klappen, wenn doch nicht ... noch einmal melden.
-
LOLA....hat nix gebracht
immer noch fehlermeldung
550yabbdc1008, der entfernte ordner kann nicht entfernt werden.
directory not empty"ambodenzerstörtundnetverstehblick"
ECKIE
-
also dann wird es kompliziert...
welches Betriebsystem verwendest Du ?
welche Berechtigugen hast Du ?
ist das vorher installierte Programm wirklich komplett gelöscht aus Deinem System - oder gibt es noch irgendwelche dll die aktiv sind?
kannst Du die nich löschbaren Datein umbenennen ?(wahrscheinlich nicht) wenn nicht sind diese files noch irgendwie aktiv...
was für ein programm war das ?
kannst Du Eintrege in der Registry finden über das programm?(mach ein backup des Temps) und lösche alle Temporeren Files,
ist der Papierkorb leer ?fragen über fragen...
-
puuhh !!
das board wurde nicht installiert, lediglich die dateien entpackt und in cgi-verzeichnis des servers überspielt.die unterverzeichnisse lassen sich alle renamen aber eben nicht löschen. local konnte ich löschen aber nicht auf dem server.konnte auch das yabb-verzeichnis aus dem cgi-verz.verschieben...aber...nix mit löschen.
werde mich mal nach einem yabb-forum umsehen, dort gibts bestimmtyabb-freaks.
trotzdem..vielen dank
"kniefall" :-)) -
Hallo eckie!
Ich nehme mal an, der Server ist ein Linux-Server.
Wenn ja: Bist du per FTP oder per Telnet auf dem Server oben?
Wenn FTP: Normalerweise siehst du beim Zugriff per FTP keine Dateien die mit einem "." anfangen.
YaBB liefert in einigen Verzeichnissen eine .htaccess-Datei mit.
Wenn die jetzt natürlich noch in den Ordnern sind, kannst du die Ordner nicht löschen.
Also vorher die (unsichtbaren) .htaccess-Dateien löschen!
-
jepp Doc -thats it -
habe versucht die .htaccess umzubenennen und dann zu löschen , machter awwer net.
wie kann ich denn die unsichtbare .ht..... löschen ? Das geht ja wohl nur über den server, oder?
Benötige ich da ein spezielles ftp-programm (habe ws-ftp le und das von dreamweaver)???
Fragen über Fragen......In freudiger Erwartung auf eine Antwort
Eckie -
Hi eckie!
Ich kenn die beiden FTP-Proggies net so richtig, allerdings kann man normalerweise ein benutzerdefiniertes Kommando in jedem FTP-Client eingeben.
Das heißt du müßtest als Kommando
DELE .htaccessin jedem der Verzeichnisse machen.
Falls deine Proggis das nicht zulassen, gehe in den DOS-Prompt, tippe dort ein
ftp deinserver.deist das mitgelieferte FTP-Proggi von MS. Da verbindest dich auch zu dem FTP-Server, und kannst dann vom Prompt aus FTPen
Befehle die du brauchen wirst:
cd
dir
dele -
Zitat
Original geschrieben von eckie
werde mich mal nach einem yabb-forum umsehen, dort gibts bestimmtyabb-freaks.www.germanyabbcoders.org , vielleicht kann Dir da einer helfen
-
Du kannst bei WS-ftp und CuteFTP einstellen, dass er Dir auch alle versteckten Dateien anzeigen soll.
Bei CuteFTP machst Du das über die Filterfunktion:
Site-Einstellungen -> Bearbeiten -> Filter -> Filterung durch Remote-Server --> hier ein -a eintragen
Schon zeigt CuteFTP auch alle unsichtbaren Dateien an.
Bei WS-FTP kannst Du im Verzeichnisfenster auf der rechten Seite direkt das -a eintragen bei Filter (oder Maske? Weiss ich jetzt nicht genau).
Viel Erfolg!
-
-
Wow !!!
genau das wars.
beim starten ins startup-fenster und dort bei remote file mask -a eingeben.Danke
-
Allerdings ist das auch keine verlässliche Methode, da manchmal die mit einem "." beginnenden Dateien serverseitig ausgeblendet werden
Da kannst du dann im FTP-Proggie soviel konfigurieren wie du willst